Zielgruppe |
|
- Cloud Developer, Engineers und Specialists
- Cloud-Projekt-Manager
- Netzwerkadministrator/innen
u.a.
|
|
Ziel |
|
Das Training vermittelt Skills für IT-Fachleute, die für Unternehmen Server-Infrastrukturen und Rechenzentren verwalten. Die Zertifizierung deckt die Themen Virtualisierung, Speicherung, Cloud-Umgebungen, Disaster Recovery und Cyber Security ab.
|
|
Inhalte |
|
Konfiguration und Bereitstellung
- Systemanforderungen analysieren
- erfolgreiche Systemeinführung
- Prüfpläne
- Analyse von Testergebnissen
- Sizing, Subnetting und Basis-Routing für die Bereitstellung eines virtuellen Netzwerks
- CPU und Speicher analysieren
- Sizing, Speicher, Security und Workload analysieren
- erfolgreiche Migration gewährleisten
Sicherheit
- Sicherheitskonfigurationen und Konformität anwenden
- Kontrollen gegebener Anforderungen an die Cloud-Infrastruktur
- die entsprechende ACL auf die Zielobjekte anwenden, um Zugriffsanforderungen gemäß einer Sicherheitsvorlage zu erfüllen
- Technologien für die Sicherung
- Sicherheitsautomatisierungstechnik
Wartung
- Methodik zur Anwendung gegebener Patches
- Automatisierung von Cloud-Updates
- Sicherungs- oder Wiederherstellungsmethoden (Backup und Recovery)
- Methoden zur Notfallwiederherstellung
- Schritte zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität
Verwaltung
- Metriken analysieren, um Anomalien zu bestimmen
- Prognose zukünftig benötigter Cloud-Ressourcen
- Zuweisung und Freigabe von Cloud-Ressourcen
- Kontenbereitstellung implementieren
- Analyse der Bereitstellungsergebnisse
Fehlerbehebung
- Bereitstellungsprobleme
- Automatisierungsprobleme
- Konnektivitätsprobleme
- Fehlerbehebung bei Sicherheitsproblemen
|
|
Voraussetzungen |
|
Um erfolgreich am Training teilzunehmen, ist Praxiserfahrung im Rechenzentrum empfehlenswert.
|
|
|
Termin öffnen und Standort auswählen

|
Dauer
5 Tage
|
Gebühren
2.275,00 € netto
2.707,25 € inkl. 19% MwSt.
|
|
|
|
|