Zielgruppe |
|
Die primäre Zielgruppe für diesen Kurs sind Datenexperten, Datenarchitekten und Business Intelligence-Experten, die sich über die Datenplattformtechnologien, die auf Microsoft Azure existieren, informieren möchten. Die sekundäre Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus den Datenplattformtechnologien, die auf Microsoft Azure existieren, bereitstellen.
|
|
Ziel |
|
In diesem Kurs implementieren Sie verschiedene Datenplattformtechnologien in Lösungen, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen entsprechen, einschließlich On-Premises-, Cloud- und hybride Datenszenarien, die sowohl relationale als auch NoSQL-Daten beinhalten. Sie lernen außerdem, wie Daten mit einer Reihe von Technologien und Sprachen für Streaming und Batch Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus erlernen Sie die Implementation von Datensicherheit, dazu gehört die Authentifizierung, Autorisation, Datenrichtlinien und Standards. Außerdem definieren und implementieren sie Datenlösungen, die Datenspeicher und die Datenverarbeitung überwachen. Zum Schluss erledigen Sie die Verwaltung und Fehlerbehebung von Azure-Datenlösungen inklusive der Optimierung und Disaster Recovery von großen Daten, Batchverarbeitung und Streaming Datenlösungen.
|
|
Inhalte |
|
- Azure für den Data Engineer
- fortschreitende Datenwelt erklären
- Services in der Azure Datenplattform untersuchen
- Aufgaben die von Datentechniker ausgeführt werden identifizieren
- Die Nutzungsfälle für die Cloud in einer Fallstudie beschreiben
- Mit Datenspeicher arbeiten
- Datenspeicheransatz in Azure auswählen
- Erstellen und Konfigurieren von Speicherkonten
- Azure Data Lake Analytics erklären
- Daten in Azure Data Lake speichern
- Enabling Team Based Data Science with Azure Databricks
- Azure-Databricks erklären
- mit Azure-databricks arbeiten
- Einlesen von Daten in Azure Databricks
- Transformationen mit Azure-databricks durchführen
- Building Globally Distributed Databases with Cosmos DB
- Azure Cosmos DB Datenbank built to scale erstellen
- Daten in die Azure Cosmos DB Datenbank einfügen
- NET Coreapp für Cosmos DB in Visual Studio Code bauen
- Daten weltweit mit Azure Cosmos DB verteilen
- Working with Relational Data Stores in the Cloud
- Azure SQL-Datenbank verwenden
- Implementierung einer SQL-Datenbank
- Ein Azure SQL Data Warehouse entwerfen und implementieren
- PolyBase Nutzen um Daten nach Azure SQL Data Warehouse zu laden
- Performing Real-Time Analytics with Stream Analytics
- Datenströme un Ereignisverarbeitung erklären
- Datenaufnahme mit Event Hubs
- Datenverarbeitung mit Stream Analytics Jobs
- Orchestrating Data Movement with Azure Data Factory
- erklären, wie Data Factory funktioniert
- Azure Data Factory Komponenten
- Azure Data Factory und Databricks
- Securing Azure Data Platforms
- Einführung in die Sicherheit
- Sicherheits-Schlüsselkomponenten
- Speicherkonten und Data Lake Storage sichern
- Datenspeicher sichern
- Streamingdaten sichern
- Monitoring and Troubleshooting Data Storage and Processing
- verfügbare Überwachungsmöglichkeiten erklären
- Gewöhnliche Datenspeicherprobleme beheben
- gewöhnliche Datenverarbeitungsprobleme beheben
- Verwalten Notfallwiederherstellung
|
|
Voraussetzungen |
|
- berufliche Erfahrungen
- Kurs Azure Fundamentals oder gleichwertige Kenntnisse
|
|
|
Termin öffnen und Standort auswählen
|
Dauer
3 Tage
|
Gebühren
1.680,00 € netto
1.999,20 € inkl. 19% MwSt.
|
Der Kurs dient zur Vorbereitung auf die Zertifizierung Microsoft Certified: Azure Data Engineer Associate.
|
|
|
|